Sticky Logo
Menü

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten (Informationen und Angaben) ist uns wichtig. Bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Benutzerdaten werden deshalb die massgebenden eidgenössischen und kantonalen Datenschutzbestimmungen eingehalten:

  • Bei Ihrem Zugriff auf unser Online-Angebot werden verschiedene Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, besuchte Seiten usw. für statistische Zwecke anonym gespeichert. Diese Statistiken lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Web-BenutzerInnen zu.
  • Wenn Sie uns online personenbezogene Informationen zustellen, so werden diese Personendaten weder ausgewertet noch für andere Zwecke weiterverwendet oder weitergegeben. Sie dienen einzig dem uns erteilten Auftrag.
  • Jede registrierte Benutzerin und jeder Benutzer (z.B. AbonnentIn Virtuelle Dienste) hat mit den persönlichen Profil-Daten (z.B. E-Mail-Adresse/Mobilenummer und Passwort) Zugang zu den eigenen erfassten und gespeicherten Daten und kann diese jederzeit selbstständig ergänzen, verändern oder löschen. Um Missbräuchen vorzubeugen, wird zusätzlich die IP-Adresse gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit auch über den Webmaster (siehe unten) beantragt werden.
  • Unser System arbeitet mit gezielt genutzten Cookies, um den BenutzerInnen eine höhere Bedienerfreundlichkeit anzubieten. Cookies sind kleine Dateien, die zwischen dem Browser der BenutzerInnen und dem Webserver ausgetauscht werden und die vom Browser der BenutzerInnen auf die Festplatte geschrieben werden. Die Cookies können auch ausgeschaltet werden (unter Browser-Einstellungen).

Formulare

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Nachrichteninhalt

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und beantworten. Je nach Formular und Thema können die benötigten Felder variieren.

Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, so erfassen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Unser externer Newsletter-Dienstleister kann weitere Daten erfassen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zuzustellen.

Wir nutzen den Analysedienst von SwissNewsletter, um die Reichweite unseres Newsletters zu messen. Gemessen wird, wie oft der Newsletter geöffnet wird und welchen Links der Empfänger folgt.

Links

Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Ihre Rechte

Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder gegen die Bearbeitung sowie, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, auf dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle zu.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können.

Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (https://www.edoeb.admin.ch).

Datensicherheit/Verschlüsselung

  • Wir haben zusammen mit unserem Provider angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um beim Benutzen unseres Webangebots zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste oder Zerstörungen von Daten oder unberechtigte Zugriffe darauf zu verhindern.
  • Beim Zugriff auf unsere Online-Formulare wird automatisch auf eine sichere Verbindung mit AES 256-Bit-SSL-Verschlüsselung (Secure-Socket-Layer-Protokoll) umgestellt. Die online übermittelten Daten können hiermit von Dritten nicht gelesen werden, selbst wenn jemand den kompletten Datenverkehr mitverfolgt.
  • Eine mit SSL-Verschlüsselung gesicherte Verbindung lässt sich an der Erweiterung «https://» in der Adressleiste erkennen. Ergänzend wird, je nach Browsertyp, ein goldenes Sicherheitsschloss- oder Schlüsselsymbol in der Statusleiste ganz unten im Browserfenster und/oder in der Adressleiste des Browsers angezeigt.
  • Beim Aufbau der SSL-Verbindung wird zunächst unser Server-Zertifikat zusammen mit der Serveradresse bei der Zertifizierungsstelle auf Gültigkeit und Zugehörigkeit überprüft. Dieser Vorgang stellt sicher, dass Ihre Daten wirklich an uns gesendet werden und nicht an Dritte umgelenkt werden können. Außerdem enthält das Zertifikat den Schlüssel für die Chiffrierung.
  • Um das Zertifikat manuell zu überprüfen, klicken Sie zweimal kurz hintereinander auf das Sicherheitsschloss in der Statusleiste. Im Internet Explorer wählen Sie im Fenster, das sich nun öffnet, das Register «Details»; im Netscape Navigator klicken Sie auf die Schaltfläche «Zertifikat anzeigen».
  • Ältere Web-Browser (Internet Explorer 5.5 oder Netscape Navigator 4.7 und älter) unterstützen die SSL-Verschlüsselungstechnik nicht. Falls Sie eine ältere Browserversion verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen Update auf eine neuere Version durchzuführen.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Gemeindeverwaltung Rüthi